Direkt zum Hauptbereich

Posts

Die Dakini als tantrische Kraft

Die Dakini ist im Tantra eine weibliche Energie, die wild, frei und unberechenbar ist – aber gleichzeitig tief weise und unendlich kraftvoll. Die große Lüge im Tantra: Die meisten denken, man müsse erst erleuchtet sein, um wie eine Dakini oder Gottheit zu handeln. Aber genau umgekehrt funktioniert es! 👉 Im Tantra “tust” du so, als wärst du schon die Dakini. 👉 Dein Körper und dein Nervensystem fangen an, sich auf diese Energie einzuschwingen. 👉 Dein Bewusstsein zieht die Realität nach. Schritt 1: Wähle deine Dakini-Form Welche Energie möchtest du in deinem Leben aktivieren? • Die furchtlose, zornige Kali-Dakini (die alle Ängste zerschneidet)? • Die verführerische, sinnliche Vajrayogini (die Männer und Dämonen in Ekstase verwandelt)? • Oder vielleicht eine Pop-Dakini, die das ganze Publikum in Trance versetzt? Schritt 2: Werde diese Energie • Setz dich hin, schließe die Augen und fühle die Energie dieser Dakini in dir. • Spüre, wie dein Körper anders atmet, wie du...

Die Vollendungsstufe - das eigene Mandala

  Dakini: „Ah, jetzt habe ich es endlich kapiert! Es hat echt lange gedauert, aber jetzt weiß ich, was los ist! Ich soll mit dir diskutieren, oder? Ich darf nicht einfach alles von dir hinnehmen. Als Dakini muss ich mit dir streiten und alles hinterfragen, richtig?“ Guru: „Du bist eine Gottheit. Du hast dein eigenes Mandala. Aber warum hat es so lange gedauert, das zu erkennen?“ Dakini: „Du hast mir gezeigt, dass das Mandala immer schon in mir war. Aber was hast du mir wirklich beigebracht? Hast du mir beigebracht, zu zweifeln, zu hinterfragen? Oder hast du mir beigebracht, einfach still zu folgen?“ Guru lächelt zufrieden: „Du darfst fragen, du darfst streiten, du darfst deinen eigenen Weg finden. Dein Streben nach Wahrheit ist der wahre Weg.“ Dakini: „Es ist echt schwer zu begreifen, dass das Mandala jetzt meins ist und nicht das des Meisters.“ Guru: „Die Wahrheit ist, dass du genauso viel bist wie ich. Vertraue deiner inneren Weisheit, auch wenn sie sich anfangs leise und unsiche...

Wurzelchakra heilen

  Guru: Das Wurzelchakra symbolisiert unser Skelett mit allen Muskeln, Knochen und Gelenken. Es steht auch für unser Immunsystem. Spirituell steht es für das Loslassen von Stabilität und Kontrolle. Kommentar:  Wurzelchakra wird mit der physischen Struktur des Körpers in Verbindung gebracht. Es steht für die Grundlage unserer körperlichen Existenz und die Fähigkeit, im physischen Raum präsent zu sein. Ein ausgeglichenes Wurzelchakra kann dazu beitragen, dass das Immunsystem stark und widerstandsfähig ist, da es mit unserer Lebenskraft und Vitalität verbunden ist. Spirituell gesehen geht es beim Wurzelchakra darum, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Flexibilität zu finden. Während es auf der einen Seite für Sicherheit und Verwurzelung steht, geht es auch darum, die Angst vor Veränderung und den Verlust von Kontrolle zu überwinden. Das Loslassen von übertriebener Kontrolle und das Vertrauen in den Fluss des Lebens sind wichtige Aspekte der spirituellen Arbeit mit ...

Anhaftung und Liebe

  Guru: Lass alle Anhaftung und Liebe los.  Dakini: Aber ohne Liebe gibt es kein Leben. Wie der alte Mann, der den Buttertee liebte. Er liebte ihn so sehr, dass er nicht sterben konnte, obwohl er schon sehr alt und gebrechlich war. Die Liebe zum Buttertee hielt ihn am Leben. Und andere Menschen auch. Liebe hält uns am Leben. Ohne Liebe gibt es kein Leben. Die Menschen, die starke Liebe empfinden, leben länger. Wenn es keine Liebe gibt, was bleibt dann? Mitgefühl ist nichts. Nur eine leichte Brise an einem heißen Tag. Kann ein Mensch ohne Liebe existieren? Ich weigere mich, die Liebe loszulassen. Ich weigere mich, Emotionen loszulassen.  Guru: Du kannst die positive Art der Liebe behalten. Die Liebe zum Buttertee, oder in deinem Fall die Liebe zum Kaffee, tut nicht weh. Die Liebe zu einem Menschen tut immer weh, denn sie ist besitzergreifend, sie ist Anhaftung. Die Liebe zum Geld oder zu Gegenständen tut nicht gut, macht nicht glücklich, diese Liebe ist nur eine weitere An...

Zurück zur Natur

 Inmitten des hektischen Alltags vergessen wir oft, dass wir untrennbar mit der Natur verbunden sind. Unsere Existenz ist Teil eines großen, harmonischen Ganzen, das uns sowohl mit der Erde als auch miteinander verbindet. Wenn wir uns von dieser natürlichen Einheit entfernen und der modernen Welt mit Angst begegnen, verlieren wir den Zugang zu unserem inneren Gleichgewicht. Tief in uns schlummert ein uraltes Programm – ein System, das in der Wirbelsäule verankert ist und unaufhörlich Signale aus der Umwelt filtert. Es vergleicht die gespeicherten Informationen mit neuen Eindrücken, um uns vor Gefahren zu schützen. Doch in einer Welt, die von ständigen Veränderungen und unvorhersehbaren Ereignissen geprägt ist, führt diese automatische Reaktion oft zu übermäßiger Angst. Die Folge ist ein Ausschuss von Adrenalin in unserem Blut, der Stress und Unruhe weiter verstärkt. Der Schlüssel zu einem gesünderen, glücklicheren Leben liegt darin, diesen inneren Kreislauf zu durchbrechen. Meditat...

Progressive Muskelentspannung (PMR) vs. Autogenes Training (AT)

 Beide Methoden sind bewährte Techniken zur Stressbewältigung und Tiefenentspannung, unterscheiden sich aber in ihrer Herangehensweise: Progressive Muskelentspannung (PMR) • Prinzip: Durch gezieltes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen wird eine tiefe körperliche und geistige Entspannung erreicht. • Ablauf: Man spannt nacheinander verschiedene Muskelgruppen für einige Sekunden an und lässt dann bewusst los. Dies verbessert die Körperwahrnehmung und reduziert muskuläre Spannungen. • Wirkung: Besonders effektiv bei körperlicher Anspannung, Muskelverspannungen, Schlafproblemen und stressbedingten Beschwerden. • Geeignet für: Menschen, die einen aktiven Zugang zur Entspannung bevorzugen oder unter körperlichen Verspannungen leiden. Autogenes Training (AT) • Prinzip: Durch Selbstsuggestion und mentale Formeln (z. B. „Mein Arm ist schwer“) wird eine tiefe Entspannung herbeigeführt. • Ablauf: Man wiederholt in Gedanken bestimmte Sätze, die körperliche Empfindungen wie Wärme od...